Es war mal wieder soweit: Auch im Jahr 2025 fand ein Geistreich am Teich-Event statt, und zwar vom 04. bis 07. Juli. Wie beim letzten Mal, war die Location wieder rund um den idyllischen Bernsdorfer Teich (nahe Schönewalde in Brandenburg) angesiedelt.

Meinerseits wollte ich dieses Jahr viel auf Entspannung und Naturgenuss setzen, hatte aber auch einen neuen Remote Viewing-Vortrag zum Thema „Vergangenheit und Zukunft im JETZT“ im Programm. Darin ging es um die interessantesten Erkenntnisse unserer Vergangenheits- und Zukunftsprojekte, die wir seit knapp zehn Jahren durchführen. Genauer gesagt um Vergangenheits-Sessions auf verborgene, prähistorische Menschheitsgeschichte, und Zukunfts-Sessions auf ca. die nächsten 100 Jahre bis ins 22. Jahrhundert hinein. Denn wenn wir unsere (wahre und vollständige) Vergangenheit nicht kennen, können wir die Zukunft nicht so bewusst gestalten, wie es eigentlich möglich wäre.
Donnerstag, der 03.07.2025
Bevor es am Freitag offiziell losgehen sollte, reisten wir bereits am Donnerstag Nachmittag an. Nachdem wir unsere Nachtlager aufgebaut hatten, begrüßten wir am Gelände erste Orga-Mitglieder und Besucher. Die Programmgestaltung sollte dieses Jahr deutlich mehr in den Händen der Besucher liegen, was sehr gut klappte. Für die junge Generation gab es erstmals auch richtige Workshops, darunter Ninjutsu und Murmeln bemalen. Am Abend gab es noch eine Begrüßungsrunde, Klangreise und schamanische Eröffnungszeremonie. Agnihotra sollte in diesem Jahr ebenfalls nicht fehlen. Schließlich ließ ich den Abend relativ früh im Zelt ausklingen, um Energie für die kommenden Tage zu haben.

Freitag, der 04.07.2025
Nun begann der erste, offizielle Tag, an dem auch die meisten Gäste anreisten. Ab 9 Uhr fingen die ersten Vorträge an, und Nachmittags die ersten Workshops. Durch eine Absage wurde einiges improvisiert, so dass z.B. ein Vortrag über das Thema „Plasmabett“ früher stattfand. Dieser wurde von Daniel Wagner (NEXUS-Magazin) gehalten und war sehr spannend. Die Mittagspausen, und manchmal auch Zeiten dazwischen, wurden bereits ausgiebig für Badespaß und Naturverbundenheit am geistreichen Teich genutzt. Nachmittags besuchte ich einen Workshop für Tierkommunikation bei Francis Hausmann, der sehr interessant war. Kurz danach ging es auch schon zum Abendessen, inklusive Austausch. Am späten Abend genoss ich nochmal die Abendstimmung am See (mit etwas Ambivalenz durch Mücken, Bremsen und streifigem Himmel), bevor es ins Nachtlager ging.

Samstag, der 05.07.2025
Samstags ging es reichhaltig mit Vorträgen und Workshops weiter. Das Wetter wurde an diesem Tag besonders warm und sonnig (fast 30°C), was wieder ausgiebig am bzw. im Teich genutzt wurde. An der westlichen Seite des Teiches gibt es eine Art Halbinsel mit Bänken und bequemen Badezugängen, die sich allmählich als inoffizieller Geistreich-Strand zu etablieren scheint. Seitens der Orga wurden dort noch Luftmatratzen, Wasserhängematten (kannte ich so auch noch nicht), Schwimmnudeln und ähnliches zur Verfügung gestellt, die jeder benutzen konnte.

Nachmittags gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Leben wir auf einem Gefängnis- oder auf einem Schulungsplaneten?“. Dort wurden viele Informationen aus verschiedenen Quellen (inklusive umfangreicher KI-Recherche) beigesteuert und besprochen. Ich berichtete dabei von den Ergebnissen unseres umfangreichen Lichtfalle-Projektes, sowie von Überschneidungen verschiedener Erlebnisberichte (u.a. von Robert Monroe).

Solche Podiumsdiskussionen können durch ihre Interaktivität sehr bereichernd als Ergänzung zu Vorträgen und einzelnen Workshops sein. Auf jeden Fall eine gute Idee für künftige Events. Zum Ausklang des Tages gab es Austausch und Vernetzung beim Abendessen.
Sonntag, der 06.07.2025
Sonntags Vormittags stand mein Remote Viewing-Vortrag an. Vorher gab es aber noch angeregten Austausch über IT-Sicherheit, und auch einige Praxisversuche am Laptop. Anschließend hielt ich meinen Vortrag, der sich zeitlich wohl gerade noch ausging bevor die Mittagspause richtig begann. Das hatte ich bei der Informationsfülle aus Vergangenheits- und Zukunftsprojekten allerdings schon vermutet. Später beantwortete ich noch weitere Fragen zum Vortrag in Pausengesprächen, begleitet von Austausch und Vernetzung.

Nachmittags besuchte ich den Workshop „Seelenreise – Schwimm dich frei“ von Francis Hausmann, was nochmal ein passender Ausklang des diesjährigen Programms war. Dabei wurde zwar nicht wörtlich geschwommen, was aber für künftige Varianten angedacht wurde. Nebenan hätte es dafür natürlich den Teich gegeben, aber das Wetter hatte sich heute deutlich abgekühlt, und die Sonne ließ sich seltener blicken. Dennoch sprang ich Abends nochmal kurz rein. Zwischendurch half ich noch beim Abbau mit (Bänke wegtragen, Schilder abbauen etc…) und verabschiedete mich, da ich am nächsten Morgen schon ziemlich früh los musste. Die Heimreise sollte bahnbedingt rund 13 Stunden dauern. Für das Geistreich am Teich-Event lohnte sich dieser Reiseaufwand jedoch.

Fazit: Wieder mal ein durch und durch gelungenes Geistreich am Teich-Event. Der neue Flow mit großem Mitgestaltungsanteil der Referenten und Besucher passte sehr gut, vor allem wenn man die wandlungsreiche und oft chaotische Zeitqualität des Jahres 2025 bedenkt, die viele innere und äußere Prozesse auslöst. Beim Ausklang wurde bereits großes Interesse an ein Geistreich am Teich-Event 2026 geäußert, und auch schon einige konkrete Ideen eingebracht. Ich bin schon sehr gespannt darauf…
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.