Kategorie: Tiere und Natur
Protokoll: CRV (mit Monitor via Skype)
Koordinaten: 7924 3566 2662 1713
Anzahl der Viewer: 1
Anzahl der Sessions: 1
Datum: 19.08.2012
Uhrzeit: 12.34h – 13.55h
Dauer: 81 Minuten
Seiten: 8
Wie erfahrenere Remote Viewer wissen, lassen sich mit dem Stufe 6-Tool „Deep Mind Probe“ erstaunlich detaillierte, tiefenpsychologische Profile einer Person erstellen. Es werden verschiedene Aspekte in ihrer bewussten und unbewussten Form abgefragt. So z.B. bewusste Stärken, unbewusste Stärken, bewusste Schwächen, unbewusste Schwächen, Möglichkeiten, Wünsche etc… Dadurch sind Hilfen zur Selbsterkenntnis, Persönlichkeitsoptimierung, Lebensberatung („Coaching“) usw. möglich, aber auch fragwürdigere Anwendungen, wie das Herausfinden unbewusster Aspekte, durch die man sich einen Vorteil über eine Person verschaffen kann. Wo man sich da ethische Maßstäbe setzt, ist jedem Viewer selbst überlassen, denn verhindern kann man einen derartig „unsportlichen“ Gebrauch der Technik normalerweise nicht (da gäbe es noch das Thema „Targetschutz“, welches aber ein Artikel für sich wäre).
Was passiert nun aber, wenn man eine Deep Mind Probe auf nicht-menschliche Lebensformen anwendet? Ausnahmsweise aber mal auf eine sehr simple, wie eine Stubenfliege? Ich war neugierig, und ließ meinen Viewer mit dem dafür etwas „überdosiert“ wirkenden Tool auf das ungewöhnliche Target los:
Die als Target dienende Stubenfliege dürfte in gewisserweise schon RV-Luft „geschnuppert“ haben, da sie im Garten der Remote Viewing-Akademie fotografiert wurde. 😀
Interessant wurde es ab Stufe 4 in den EIs. Neben der Fliege im Targetfoto waren nämlich mehrere Personen (und mindestens eine Katze, falls das was zur Sache tut) im unmittelbaren Umfeld versammelt. Nämlich rund um den Gartentisch herum, auf dem sich die Fliege zum Zeitpunkt der Aufnahme befand. Ich merkte, dass der Viewer nur die versammelten EIs der Menschengruppe dort zu beschrieben schien („Stress“, „starke Aktivität“ etc…), weil diese die schwachen EIs der Fliege zu „überstrahlen“ schienen. Er bemerkte auch, dass sich diese EIs außerhalb des eigentlichen Targets befanden. Somit ließ ich ihn nochmal nach EIs im Targetbereich suchen. Sie waren vorhanden, und ich ließ sie aus der Menge heraus isolieren.
Was dann dort kam, war „dumpf“ (kommt häufig bei einfachereren Lebewesen vor) und „als ob man einen ziemlich krassen Kater hätte, und sich kein Stück bewegen will“. Ob Letzteres auch auf Menschen im Target-Umfeld zutraf (*g*), vermag ich nicht zu beurteilen, aber es würde auch zum Targetbereich und der Ruheposition der Fliege passen. Der Viewer verdeutlichte die lautstarken EIs außerhalb des Targetbereiches nochmal in einer Zeichnung (dort von ihm mit „Randale“ umschrieben):
Da wir die dumpfen Fliegen-EIs nun erfolgreich isoliert zu haben schienen, kommen wir jetzt endlich zu den Eindrücken der Deep Mind Probe. Ich witzelte noch in Gedanken, dass das so wäre, als würde man ein Insekt zum Tiefenpsychologen schicken, aber es ergaben sich dennoch einige interessante und deutiche Daten. Obwohl die Einteilung in „bewusst“ und „unbewusst“ bei einer Fliege vielleicht etwas exzessiv ist. Zur besseren Lesbarkeit, hier die Deep Mind Probe in Schablonenform (anklicken zum vergrößern):
Das ist die erste Seite. Zu unserer Schande haben wir im Eifer des Gefechts doch glatt die Kategorien „Bekannte-“ und „Unbekannte Möglichkeiten“ vergessen, was auch noch interessant gewesen wäre. Hervorheben möchte ich besonders folgende Eindrücke (dahinter jeweils in Klammern kommentiert):
Unbewusste Stärken:
– Energetische Explosion (könnte man als die Fähigkeit der Fliege deuten, reflexartig und explosiv wegzufliegen)
– Erdbebenriss – Wasser / Von unten nach oben hochholen (die Möglichkeit, Flüssigkeiten bzw. Substanzen mit dem Rüssel hochzusaugen)
Unbewusste Schwächen:
– Leck schlagen / auslaufen (die Verletzlichkeit eines Insektenkörpers, wenn das Exoskelett „Leck schlägt“, da alle Innereien bzw. Weichteile quasi innerhalb des Exoskeletts „schwimmen“ – bekräftigt durch das AUL/S „verbluten“)
Bewusste Gefahren:
– Von zwei Seiten fokussiert werden (würde ich als Wahrnehmung der „Umzingelung“ interpretieren, vor allem da ich im Moment des Fotos mit der Kamera auf nur 10cm ran war)
– Abgedeckt werden (die Gefahr, nicht mehr durch einen Schnellstart fliehen zu können – Fliegen fliegen meist reflexartig senkrecht nach oben, wenn sie fliehen)
Unbewusste Gefährdungen:
– Wissen weg / dumm werden (usw…) (ein deutlicher Eindruck von der sehr begrenzten Gedächniskapazität einer Fliege, die z.B. schon im nächsten Moment nicht mehr zu wissen scheint, dass man sie gerade erschlagen wollte, oder durch welche Fensterspalte sie hereingekommen ist – ich hörte, man geht von einem Erinnerungsvermögen von weniger als einer Sekunde aus)
Kommen wir nun zur zweiten Seite und deren Kategorien…
Bewusste Ziele:
– Alles gleichzeitig zu können / unglaubliches Multitasking (ironischerweise Aspekte, die man mit entsprechend hoher Speicherkapazität in Verbindung bringt – braucht oder will die Fliege eine Speichererweiterung? :D)
Unbewusste Ziele:
– Weiß-beige, cremige Masse (na, läuft euch schon das Wasser im Mund zusammen? :P)
– Sich verkeilen (Landung? Paarung? Solche Detailaspekte kann man natürlich super mit relationalen Diagrammen vertiefen…)
Unbewusste Wünsche:
– Etwas hochheben, „wie Kartoffelsack, der sich verformt“ (höchstwahrscheinlich wieder ein Nahrungsaspekt; Fliegen können nicht kauen und müssen daher ihre Nahrung mit Speichel verflüssigen, bevor sie diese durch ihren Rüssel aufsaugen – knurrt euch der Magen? :P)
Bewusste Ängste:
– Viele Artgenossen (offenbar die liebe Konkurrenz aus den eigenen Reihen – interessant, dass hier schon ein eher zoologischer Begriff verwendet wurde)
– Entdeckt werden / Flucht (nachvollziehbare Ängste im harten Fliegenalltag)
Unbewusste Ängste:
– Nicht erkannt werden (vielleicht paarungstechnisch – ich hörte mal, dass Fliegen sich oft aus Versehen gleichgeschlechtlich paaren, weil es kein Unterscheidungsmerkmal gibt)
– Aufgabe annehmen mit zu großer Verantwortung (interessanter Eindruck – harter Tobak für eine Stubenfliege, wo doch selbst Menschen und Politiker mit diesem Punkt öfter große Probleme haben…)
Berufung (eigentlich kein Punkt einer offiziellen Deep Mind Probe, aber eine interessante Ergänzung, die wir immer einbauen):
– Ich-Bezug
– Gezielte Interaktion
– Etwas pieksen
In diesem finalen Punkt zeigen sich Aspekte einer individuellen Ich-Erfahrung mit rudimentärer Umwelt-Interaktionen. Für Bewusstseine, die noch nie als individuelle, physische Lebensform inkarniert waren, sicherlich ein interessanter Startpunkt. Obgleich manche, „seelisch junge“ Menschen auch nichts Anspruchsvolleres aus ihrem Leben machen (aber jeder fängt ja mal irgendwo an :D).
Zusätzlich habe ich noch „Momentane Tätigkeit“ abgefragt, was man normalerweise häufig in einfachen Personenwahrnehmungen macht. Heraus kam wohl wieder etwas Nahrungsbezogenes:
– Knüllt etwas Verformbares
– Kneten
Tat das die Fliege genau im Moment des Fotos? Zumindest äußerlich war keine Aktivität zu sehen, aber vielleicht bezogen sich diese Tätigkeiten auf das Innere des Rüssels oder auf die Verdauung (jetzt kriegt ihr aber Heißhunger, oder? :-P).
Nach der Deep Mind Probe habe ich mir das Experiment erlaubt, den Viewer mit seiner Wahrnehmung in die Fliege (also in ihre Wahrnehmungssicht) hineinzuverschieben. Ich interessiere mich dafür, wie andere Lebewesen die Welt durch ihre Augen wahrnehmen, und wollte das hier einfach mal mit Facettenaugen ausprobieren (persönlich hatte ich das z.B. schonmal bei einem Fisch gemacht). Heraus kam folgendes:
Obgleich es dem Viewer schwer fiel, die Wahrnehmung zeichnerisch darzustellen, beschrieb er eine stark gewölbte und „in Strukturen angeordnete“ Sicht. Interessant ist auch der Eindruck „wie schwarzweiss und farbig gleichzeitig“. Soweit ich hörte, können Fliegen teilweise farbig sehen, aber ohne rot. Alles Rötliche dürfte dann wohl schwarzweiss wirken. Zusätzlich nahm der Viewer ein „Rauschen ohne Ende“ wahr, vielleicht wie starkes Bildrauschen einer alten Minikamera. Als beiläufiger Aspekt kam noch „Hat was im Mund“, was die nahrungstechnische Annahme bezüglich der „Momentanen Tätigkeit“ aus der Deep Mind Probe bekräftigt.
Danach beschloss ich spontan, noch ein „Interview“ mit der Fliege machen zu lassen. Folgender „Dialog“ kam zustande:
V = Viewer
P1 = Fliege
V: Was machst du gerade?
P1: Rüberbeugen und mit Gesicht etwas angeln
V: Was hast du jetzt vor?
P1: Etwas sch… (Viewer fiel das Wort nicht ein) – warten, genießen (AUL/S: Wecker klingelt um 18 Uhr, dann muss ich erst was tun.) (als wenn die Fliege nach einem inneren Trieb / Timer funktioniert)
V: Kennst du auch andere, die wie du sind?
P1: Ja, aber wir kommunizieren kaum. Nicht nötig.
V: Danke für das Interview!
P1: P1 fühlt sich genötigt aufzuhören mit seiner Sache, um sich mir (Viewer) zu widmen – lässt es aber wegen Abschied sein.
Als finales AI schrieb der Viewer „humoristisch“, aber zugleich auch „merkwürdig ernst“.
Fazit: Ein interessanter Einblick in die Welt einer Stubenfliege, mit einem für diesen Fall sicherlich etwas überdosiertem Tool. Aber vielleicht wäre eine vereinfachte Variante der Deep Mind Probe sinnvoll, wenn man damit die Bewusstseinsaspekte weniger komplexer Tiere untersuchen möchte. Denn die Trennung zwischen bewussten und unbewussten Aspekten dürfte dort schwer zu differenzieren sein, wenn die Handlungen größtenteils oder völlig vom Instinkt diktiert werden. Auf jeden Fall ein spannendes Forschungsgebiet, welches durchaus auch ein humoristisches Potential für die Viewer bieten kann.
Zu diesem Themengebiet definitiv auch noch interessant:
Remote Viewing News: Interview mit einer Termite
Ich finde die Idee geil 🙂 Die lästige Stubenfliege hat also sogar Sorgen 😀
Liebe Grüsse
Also ich finde dieses Targed als Idee ebenfalls sehr Klasse und irgendwie abgefahren!
Da könnte man endlos durch die Tierwelt reisen.
Ich weiß zwar nicht, ob hier noch jemand mitliest, der Beitrag ist ja schon 7 oder 8 Jahre her, aber mich würde ja mal interessieren, was bei so einer DeepMind-Probe mit einer Straßentaube oder Krähe herauskommen würde.
Könnte evtl. sogar witzig werden, da solch schräge Vögel ziemlich schlau sind, auch Tauben sollen lt. diversen Studien erstaunlich intelligent sein.
Hier ein paar echt krasse Beispiele:
Tauben verstehen Grundlagen von Einsteins Relativitätstheorie
https://www.extremnews.com/nachrichten/natur-und-umwelt/129c1689c86b260
Multitasking: Tauben schlagen Menschen
Vögel können in bestimmten Situationen schneller zwischen Aufgaben wechseln als wir
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21928-2017-09-26.html
Tauben können genauso gut zählen und abstrakte Zahlenregeln befolgen wie Affen
https://www.scinexx.de/news/biowissen/auch-tauben-koennen-zaehlen/
Tauben können „lesen“
Vögel lernen, echte Wörter von Nonsens-Buchstaben-Kombinationen zu unterscheiden
http://www.scinexx.de/newsletter-wissen-aktuell-20634-2016-09-20.html
Studie: Auch Tauben können Englisch lernen
http://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/tauben-koennen-englisch-lernen20160920/
Skurril: Tauben als Radiologen
Vögel identifizieren Tumore auf Gewebeschnitten ähnlich gut wie Radiologen
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-19550-2015-11-19.html
Ansonsten, hochspannende Ideen und Themen aller Art gäbe es ja mehr als genug, da könnte man ständig irgendwas viewen. Aber vielleicht wäre das ja mal schönes Targed? 😉
Liebe Grüße
Martin
PS: Fotos für Targeds könnte ich sogar zur Verfügung stellen …
Hallo! Ja, Tiere kommen immer mal wieder dran im Training. Wir hatten letztens auch einen Podcast über Katzen-Sessions:
https://www.youtube.com/watch?v=K2caRBX5Urs
Vielleicht kommen Tauben auch mal dran, aber das muss sich dann von selbst ergeben. Die vorhandene ToDo-Liste reicht immer für Jahre. 😉