Ich werde immer wieder gefragt, ob wir schon dieses und jenes Thema mit Remote Viewing untersucht haben, oder ob man das irgendwo nachschauen kann. Deshalb schreibe ich hier einfach mal auf, welche Themen wir (also mein RV-Umfeld und ich) bisher bearbeitet haben. Manche Themenbereiche überschneiden sich natürlich auch. Ein Teil
WeiterlesenKategorie: Sonstiges
Resümee: Geistreich am Teich 2024
Auch zum diesjährigen Geistreich am Teich-Event möchte ich ein kleines Resümee geben. Im letzten Jahr stand ja noch nicht fest, ob es ein regelmäßiges Event werden soll, aber inzwischen zeichnet sich definitiv das Potential dafür ab. Da das diesjährige Creatival schon vom 21. bis 23. Juni stattfand, kommt dieses Resümee
WeiterlesenResümee: Geistreich am Teich 2023
Event-Resümees sind ja eigentlich nicht der typische Inhalt dieses Blogs (bis jetzt jedenfalls). In diesem Fall möchte ich jedoch eine Ausnahme machen. Letztes Wochenende nahm ich nämlich am Geistreich am Teich-Event teil, wo es viele spannende Vorträge, Workshops, Austausch, Vernetzung und Naturverbundenheit gab: Meinerseits steuerte ich einen Remote Viewing-Vortrag (Geschichte
WeiterlesenModernisierung von Signallinie
In Anbetracht des sehr alten, nicht mehr aktualisierten Themes der Signallinie-Webseiten (keine Mobilansicht, endender PHP-Support…), wurde dieses nun durch ein modernes Theme ersetzt. Das bringt zum einen diverse Neuformatierungen der bisherigen Inhalte mit sich, zum anderen aber auch mehr Platz für z.B. zusätzliche Navigationsmenüs. Ich wünsche euch viel Spaß mit
WeiterlesenSignallinie goes YouTube
Signallinie hat jetzt einen eigenen YouTube-Kanal. Dort wird es Videos, Podcasts, Vorträge, Tutorials uvm. zum Thema Remote Viewing geben. Insbesondere natürlich zu den Projekten von Signallinie.info, aber auch in Kooperation mit anderen Grenzwissen-Projekten und Plattformen. YouTube: Signallinie
WeiterlesenNEU: Signallinie-Dienstleistungen
Ab jetzt habt ihr über Signallinie die Möglichkeit, Remote Viewing direkt beim Blog-Betreiber zu erlernen. Zudem können anspruchsvolle Informationsrecherchen per Remote Viewing beauftragt werden. Ihr findet den neuen Dienstleistungsbereich hier: Die Ausbildungsleistungen umfassen dabei das komplette Spektrum des Remote Viewing, von Schnuppersessions, über den Basiskurs der Stufen 1-5, dem Fortgeschrittenenkurs
WeiterlesenEntführungsprojekt im Magazin „mystery“
In der aktuellen Mai / Juni-Ausgabe des Magazins „mystery“ hat Dr. Marcel Polte einen Artikel zum Entführungsphänomen veröffentlicht. Darin wird u.a. ein Fall aus unserem Remote Viewing-Entführungsprojekt aus dem Jahre 2019 vorgestellt: Genauer gesagt geht es um den bemerkenswerten Fall des Herrn S., welcher sich ein rätselhaftes Objekt aus dem
WeiterlesenRemote Viewing – Jubiläum
Jubiläum! Heute vor zehn Jahren (18.01.2009) habe ich meine allererste Remote Viewing-Session durchgeführt (wenn man diese so bezeichnen möchte). 😉 Seitdem hat sich natürlich einiges getan… 2009: Erster Kontakt mit Remote Viewing und kurz darauf der Versuch, es sich selbst aus Lehrbüchern beizubringen (Stufe 1-3). Diese ersten Schritte gingen mangels
WeiterlesenArtikel im NEXUS-Magazin 80
Ich habe einen 15-seitigen Remote Viewing-Artikel im NEXUS-Magazin 80 (Dezember-Januar 2019) veröffentlicht. Unter dem Titel „Fernsehen war gestern – Die nächste Generation der Hellseher“ werden dort vor allem die aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Szene und umfangreiche Beispiele aus unseren Projekten behandelt. Weitere Themen in diesem Heft:– Therapie mit Tönen–
WeiterlesenNeuer Blog-Name
2017 ist Zeit für viele Veränderungen und frischen Wind. Das gilt auch für meine Tätigkeiten im Bereich des Remote Viewings. Daher trägt dieser Blog, welcher bisher etwas fantasielos als „Wingman’s RV-Blog“ bekannt war (angelehnt an einen Online-Nickname von mir), ab jetzt den Namen „Signallinie“. Warum die Umbenennung? Der alte Name
Weiterlesen