Folgendes Target, welches nicht nur Aufmerksamkeit anzieht, dürfte wohl eines der exotischsten und mächtigsten Phänomene im physischen Universum sein: Schwarze Löcher Kategorie: Astronomie Anzahl der Viewer: 3 Anzahl der Sessions: 3 In dem Fall gab es, aufgrund einer zufälligen Überschneidung in unseren Target-Pools, zwei Targetformulierungen, welche aber von den Daten
WeiterlesenKategorie: Projekte
Reiki-Energiesystem
Diese Session behandelte ein Thema aus dem Bereich der Reiki-Energiearbeit. Genauer gesagt ging es um die Frage, an welches Energiesystem man eigentlich bei einer typischen Reiki-Einweihung angeschlossen wird. Dahinter stand auch die Sorge, ob es eventuell eine Falle bzw. eine Art Trojaner ist, die vom Anwender Energie für parasitäre Zwecke
WeiterlesenKleiner Ausflug zum Titan (Update)
Hier ein kleines Update zum Saturnmond Titan, dieses mal wieder als ahnungslose Solo-Session. Den Artikel zur vorigen Session findet ihr HIER. Kategorie: Astronomie Protokoll: CRV (Solo) Koordinaten: 1872 6380 9566 6713 Anzahl der Viewer: 1 (Stefan Franke) Anzahl der Sessions: 1 Datum: 21.05.2015 Uhrzeit: 11.14h – 12.02h Dauer: 48 Minuten
WeiterlesenZwergplanet Ceres – weiße Flecken
Quicklinks: Erste Session auf Ceres‘ weiße Flecken (2015) Updates: Leben innerhalb von Ceres? (2020) Hier eine Ergänzung zum Zwergplaneten Ceres, welcher bereits in einer anderen Session gründlich durchleuchtet wurde (vor allem von innen). Kategorie: Astronomie Protokoll: CRV (mit Monitor via Skype) Koordinaten: 8617 6129 3197 5187 Anzahl der Viewer: 1
WeiterlesenSaturnmond Enceladus durchleuchtet
Es ging weiter in unserem astronomischen Targetpool, welcher viele interessante Objekte unseres Sonnensystems, und auch ein paar Exoplaneten beinhaltet. Dieses Mal führte uns die blinde Zufallsauswahl auf und in den Saturnmond Enceladus. Enceladus ist ein kleiner, eisiger Mond, welcher vor allem durch seine feinen, aber weithin sichtbaren Geysire bekannt ist,
WeiterlesenDie Erdstallanlage bei Kritzendorf
Kategorie: Archäologie Protokoll: CRV (mit Monitor) Anzahl der Viewer: 2 Anzahl der Sessions: 4 Zeitraum: 06.04.2015 – 19.04.2015 Gesamtdauer: 207 Minuten Gesamtseiten: 44 Wir waren am Abend des 1. Mai wieder als Gäste von CROPfm netradio geladen, und haben auch dieses Mal ein RV-Projekt für die Sendung durchgeführt (siehe auch
WeiterlesenZwergplanet Ceres durchleuchtet
Hiermit präsentiere ich einen weiteren, außersinnlichen Ausflug ins All. Dieses Mal nicht allzu weit weg, nämlich zum Zwergplaneten Ceres, dem größten Objekt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Ceres wird momentan von der Raumsonde Dawn erforscht. Kategorie: Astronomie Protokoll: CRV (Solo) Koordinaten: 6549 5198 3595 1562 Anzahl der Viewer: 1
WeiterlesenKleiner Ausflug zum Titan
Neben gemeinsamen Projekten arbeite ich auch unregelmäßg einen Solo-Targetpool ab, den ich mir vor längerer Zeit mal erstellt hatte. Dieser enthält eine Mischung aus Übungs- und Forschungstargets. Das hier besprochene Target stellte sich als ein Ausflug mit der Cassini-Huygens-Sonde zum Saturnmond Titan heraus. Kategorie: Astronomie Protokoll: CRV (Solo) Koordinaten: 4157
WeiterlesenAtome aus Remote Viewing-Sicht
Eine interessante Möglichkeit des Remote Viewings ist es ja, Perspektiven einnehmen zu können, die uns bisher für technologische Untersuchungen verschlossen sind, oder zumindest ihre Einschränkungen haben. Im makroskospischen Maßstab wäre da z.B. die detaillierte Erforschung von Exoplaneten genannt, was an den enormen Entfernungen liegt. Aber auch in der mikroskopischen Richtung
WeiterlesenWandern mit Remote Viewing (Updates)
Updates – September 2014 (Wassersuche): Inzwischen habe ich weitere Naturwanderungen mit RV-Experimenten verbunden. Da ich eine Vorliebe für idyllische Wasserstellen habe, und auch ein wenig an Rutengänger („dowsing“) denken musste, zielten die aktuellen Targets auf „Die schönsten, ungestörtesten Wasserstellen“ ab. Sprich, sie sollten nicht gleich an großen Wanderwegen oder Freiflächen
Weiterlesen