Da immer wieder nach Studien zu Remote Viewing gefragt wird, habe ich eine kleine Übersichtsseite hinzugefügt: Studien zu Remote Viewing Studien sind dem langjährigen Praxisanwender in der Regel nicht so wichtig, weil sich die Frage der Beweisbarkeit aufgrund von zigfach wiederholten Selbsterfahrungen nicht mehr stellt. Dennoch denke ich, dass es
WeiterlesenSchlagwort: Sonstiges
Remote Viewing im KI-Zeitalter
Hiermit möchte ich einige kurze Überlegungen zu Remote Viewing (bzw. Divination generell) im KI-Zeitalter anstellen. Künstliche Intelligenz macht in kurzen Zeitabständen immer größere Fortschritte. Sie kann dabei sowohl ein wertvolles Recherche-Werkzeug, Unterstützung zur Kreativität, enorme Arbeitserleichterung, aber auch eine Verführung zur Abschiebung des eigenverantwortlichen Denkens sein. Mit Robotik-Unterstützung können diese
WeiterlesenRemote Viewing in der Erfolgskrise?
Aus gegebenem Anlass musste ich kürzlich an eine für mich einprägsame Aussage von Ingo Swann denken. Dieser sagte nämlich mal, dass man Remote Viewing vermutlich 50 bis 100 Jahre zu früh entdeckt hätte. Gehen wir von den 50 Jahren aus, wären wir jetzt, gemessen am Entwicklungsbeginn der Technik ab 1972,
WeiterlesenWandern mit Remote Viewing
Sommerzeit, Outdoor-Zeit? Zumindest wäre es schade, sich in dieser Zeit nicht ein bisschen in der Natur aufzuhalten, denn diese hat auch in Mitteleuropa einiges zu bieten (wenn man mit offenen Augen dabei ist). Was hat das nun aber mit Remote Viewing zu tun, abgesehen davon, dass man Sessions im Freien
WeiterlesenTarget-Kontamination
…oder: Eindrückliche Erfahrungen, warum Laien keine Beweisaufbauten für Remote Viewing (und verwandte Techniken / Phänomene) erstellen sollten. Aber fangen wir am Anfang an… Der Kontext Es begab sich kürzlich durch einen recht alten Thread in einem Grenzwissen-Forum, dass Rufe nach Beweisen für das Remote Viewing-Phänomen laut wurden, nachdem ich das
WeiterlesenReaktionen auf Remote Viewing
Der Präzision halber müsste es eigentlich „Reaktionen auf Remote Viewing von Nicht-Remote Viewern aus der Grenzwissen-Szene“ heißen, aber das wirkte als Artikelüberschrift dann doch etwas zu langatmig… Jeder halbwegs aktive Remote Viewer wird wohl schonmal folgende Standard-Reaktionen von fachfremden Leuten bekommen haben: Die „Mach mir eine Beweis-Session!“-Reaktion: Dabei wird in
WeiterlesenHumor und Remote Viewing
Obgleich man bei manchen verbissenen bzw. nur noch nörgelnd-verbitterten Zeitgenossen in der Szene etwas anderes vermuten könnte, so steckt auch in der Tätigkeit des Remote Viewings ein ganz eigener, meist anekdotischer Humor. So brachte diese Tätigkeit bisher nicht nur Tassen mit Insider-Anekdoten hervor, sondern auch verschiedenste Ausdrucksmittel, wenn das geschriebene
WeiterlesenArtikel im RV-Magazin „Eight Martinis“
Wir haben zu unserem Projekt „Zielgebiet: Das Bewusstsein“ einen Artikel in der amerikanischen Remote Viewing-Zeitschrift „Eight Martinis“ veröffentlicht. Die Ausgabe kann hier als PDF runtergeladen werden: Eight Martinis – Issue 8 Unser Artikel trägt dort den Titel „Remote Viewing Consciousness Targets“, und ist ab Seite 52 zu finden. Auch ein
WeiterlesenDiverse Session-Auszüge
Hier findet ihr eine Sammlung diverser Session-Auszüge, die hauptsächlich von Übungstargets (bzw. Kalibrierungstargets) stammen. Die Qualität und der Kenntnisstand der beteiligten Viewer variierte dabei stark, und die Skizzen werden generell besser, je neuer sie sind (bzw. wie weit unten sie sich auf der Seite befinden). Obgleich gut getroffene Skizzen beeindruckend
Weiterlesen