Das Thema bzw. der Begriff “Remote Viewing” bietet Stoff für kontroverse Diskussionen, Missverständnisse und Halbwissen. Und das nicht nur im oberflächlichen Mainstream, sondern auch innerhalb der Grenzwissen- Szene. Wird im Netz, den Medien oder Literatur der Begriff “Remote Viewing” verwendet, muss es sich nicht zwangsläufig um die etablierten Protokolle handeln,
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Neuer Blog-Name
2017 ist Zeit für viele Veränderungen und frischen Wind. Das gilt auch für meine Tätigkeiten im Bereich des Remote Viewings. Daher trägt dieser Blog, welcher bisher etwas fantasielos als „Wingman’s RV-Blog“ bekannt war (angelehnt an einen Online-Nickname von mir), ab jetzt den Namen „Signallinie“. Warum die Umbenennung? Der alte Name
WeiterlesenWas ist eigentlich ARV?
Eine der ersten, spezielleren Techniken des Remote Viewing, die als Entscheidungshilfe dienen sollte, nennt sich „Assoziatives Remote Viewing“ (ARV). Diese wurde von Stephan A. Schwartz entwickelt und schon Anfang der 1980’er Jahre u.a. von Russel Targ an der Börse eingesetzt, um Silberpreise vorauszusagen. Die Voraussagen sollen dabei bereits sehr erfolgreich
WeiterlesenNeues aus der „Bar am Ende des Universums“
Ein neuer Anflug in die „Bar am Ende des Universums“ erscheint! Remote Viewer in Deutschland berichten über interessante Projekte und den Stand der Dinge seit der letzten Ausgabe im Jahre 2011. ISBN-13: 978-3933305398 (Amazon-Link) Auch einige Projekte aus diesem Blog haben dort Einzug gehalten. Aus dem Inhalt: Vorwort: 2015 –
WeiterlesenTarget-Kontamination
…oder: Eindrückliche Erfahrungen, warum Laien keine Beweisaufbauten für Remote Viewing (und verwandte Techniken / Phänomene) erstellen sollten. Aber fangen wir am Anfang an… Der Kontext Es begab sich kürzlich durch einen recht alten Thread in einem Grenzwissen-Forum, dass Rufe nach Beweisen für das Remote Viewing-Phänomen laut wurden, nachdem ich das
WeiterlesenReaktionen auf Remote Viewing
Der Präzision halber müsste es eigentlich „Reaktionen auf Remote Viewing von Nicht-Remote Viewern aus der Grenzwissen-Szene“ heißen, aber das wirkte als Artikelüberschrift dann doch etwas zu langatmig… Jeder halbwegs aktive Remote Viewer wird wohl schonmal folgende Standard-Reaktionen von fachfremden Leuten bekommen haben: Die „Mach mir eine Beweis-Session!“-Reaktion: Dabei wird in
WeiterlesenHumor und Remote Viewing
Obgleich man bei manchen verbissenen bzw. nur noch nörgelnd-verbitterten Zeitgenossen in der Szene etwas anderes vermuten könnte, so steckt auch in der Tätigkeit des Remote Viewings ein ganz eigener, meist anekdotischer Humor. So brachte diese Tätigkeit bisher nicht nur Tassen mit Insider-Anekdoten hervor, sondern auch verschiedenste Ausdrucksmittel, wenn das geschriebene
WeiterlesenArtikel im RV-Magazin „Eight Martinis“
Wir haben zu unserem Projekt „Zielgebiet: Das Bewusstsein“ einen Artikel in der amerikanischen Remote Viewing-Zeitschrift „Eight Martinis“ veröffentlicht. Die Ausgabe kann hier als PDF runtergeladen werden: Eight Martinis – Issue 8 Unser Artikel trägt dort den Titel „Remote Viewing Consciousness Targets“, und ist ab Seite 52 zu finden. Auch ein
WeiterlesenEin bisschen fernwahrnehmen…
Willkommen auf Signallinie, dem Remote Viewing-Blog! Hier werde ich in unregelmäßigen Abständen interessante Inhalte aus unserer Remote Viewing-Tätigkeit veröffentlichen. Dazu zählen vor allem Session-Ergebnisse bzw. umfangreiche Projekte. Aber auch grundlegende Informationen zu Remote Viewing, Videos, Podcasts, Literatur, Fachartikel und Verweise auf interessante Inhalte auf anderen Seiten werden hier geboten. Viel Spaß,
Weiterlesen