Projektleiterkurs (online)

Im Rahmen des Basis- und Fortgeschrittenenkurses konnte man bereits beide Seiten des Tisches (Viewer und Monitor) kennenlernen. Dabei war stets ein Ausbilder präsent, der auf das Einhalten der Regeln des Monitorings und Taskings geachtet hat. Im Projektleiterkurs erfährt man nun in der Tiefe, welche Regeln das sind und was die erweiterten Kompetenzen und Aufgaben des Monitors ausmacht. Zudem wird die essenzielle Rolle des operationalen Taskers erlernt, welcher anspruchsvolle Targets und ganze Projekt erstellt bzw. koordiniert.

Letztlich hängt Präzision und Ergiebigkeit des operationalen Remote Viewings stark davon ab, ob das Tasking kompetent erstellt wurde, welche Fähigkeiten der Monitor in der „Kunst der richtigen Fragestellung“ und Improvisation hat, und wie gewissenhaft mit den gesammelten Daten in der anschließenden Projektauswertung umgegangen wird. Das sind die Prämissen des Projektleiterkurses.

Inhalte:

  • Theorie und praktische Übungen zum Tasking (Target-Erstellung):
    Formulierung des Targets, „Garbage in, Garbage out“, welche Rolle Gedanken spielen, Format des Targets, Erstellung und Bearbeitung eines Solo-Pools
  • Theorie und praktische Übungen zur Monitor-Rolle:
    Grundlegende Verhaltensregeln, verbale Kommunikation, nonverbale Kommunikation, sich vorbereiten – wie, was und warum, die Verantwortung des Monitors, Verhalten im Notfall (Bi-Lokation, NoGo’s etc…)
  • Theorie und praktische Übungen in der Rolle des Projektleiters
  • Übungsmaterial: Tasking-Vorlagen

Ablauf:

  • Projektleiter-Theorie: Monitoring, Tasking und Projektleitung
  • Praxis-Lektionen (operationales Tasking und Monitoring)
  • Theorie und Praxis-Lektion (Erstellung eines operationalen Projektes)
  • Theorie und Praxis-Lektion (Besprechung des erstellen Projektes)
  • Praxis-Lektion (Monitoring und anschließende Auswertung des Projektes)
  • Auf Wunsch Feedback-Gespräch / Fortschrittsermittlung nach drei Monaten

Kosten:

Die Kosten für den Fortgeschrittenenkurs (online) betragen:

600,00 €

Das Projektleiterkurs-Paket beinhaltet die oben beschriebenen Trainings-Einheiten (ca. zwei Stunden pro Einheit einplanen) und Trainings-Unterlagen (Tasking-Vorlagen). Auf Wunsch können nach dem Abschluss des Projektleiterkurses noch weitere Trainings-Einheiten hinzugebucht werden.

Die Online-Ausbildung kann über sprach- und videofähige Messenger wie Discord, Jitsi, Skype, Telegram und Zoom (bei Bedarf auch andere) durchgeführt werden. Benötigt werden 10-15 Blatt Papier pro Praxis-Trainingseinheit, mehrere Kugelschreiber (am besten mit schwarzer Farbe), ein Mikrofon und eine Webcam, welche in den Trainingseinheiten auf die Session-Blätter gerichtet wird. Es wird ein Minimum von einem Trainingstermin pro Woche empfohlen, optimal sind aber zwei bis vier.

Hinweis: Die Teilnahme am Projektleiterkurs setzt einen bereits absolvierten Basiskurs und Fortgeschrittenenkurs (oder eine gleichwertige Remote Viewing-Ausbildung bis Stufe 6) voraus.


Kontaktaufnahme für weitere Informationen / Kurs-Buchung:


Weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:

E-Mail: rv-dienstleistungen@signallinie.info
Mobil: +49 152 269 306 24
Discord: Wingman8472#8327
Skype: wingman_8472
Telegram: https://t.me/wingman8472